Im MR GS 800 & Reiseenduro-Blog lesen Sie:
Erprobtes Zubehör für die BMW F 7x0/8x0 GS und ab 2020 auch für andere Reiseenduros wie die Yamaha Ténéré 700 (T7)!10 Jahre wurde über GS-800 Equipment berichtet, von Fußrasten über Gepäcksysteme bis hin zu LED-Blinkern oder Diagosegeräten: Nun öffnen wir uns fürTénéré 700 (T7), ausgewähltes für Africa Twin und KTM 790er Modelle. Voraussetzung: sie sind nicht zu schwer und unter 100 PS.
29.03.2012 12:25 von Markus Golletz
Touratech Gepäckbrücke
Gepäckbrücke aus Edelstahl
Die Touratech Edelstahl Gepäckbrücke für die F 800/650 GS kostet 119,90 EUR und fällt im Vergleich zur Alugepäckbrücke etwas schwerer, aber auch stabiler aus. Der Anbau ist Dank der mitgelieferten Schrauben und Distanzhülsen einfach. Rok-Strap Spanngurte können sehr einfach eingehängt werden. Im April/Mai beladen wir die F 800 GS ordentlich und testen auf Sardinien
26.03.2012 10:09 von Markus Golletz
Kettenschutz
Kettenschutz von Touratech und Puig
Im Angebot haben wir eine Hinterradabdeckung mit integriertem Kettenschutz von Puig (116,42/136,71 EUR schwarz/Carbon-look) und eine Alublech von Touratech (64,90 EUR). Beide lassen sich sehr einfach anbauen, haben eine gute Festigkeit, schützen die Kette aber vom aufgewirbelten Regenwasserstrom des Hinterrades überhaupt nicht: 6 Minus für den Kettenschutz zum Rad hin. Ober- und unterer Trum der Ketten bekommen so verschleißfördernd jede Menge dreckiges Regenwasser ab. Der Puig Kotflügel schützt wenigstens das ebenfalls völlig offen liegende Federbein vor dieser Sauerei. Wir empfehlen den Puig Kotflügel für die Straße und den Touratech Kettenschutz für den Offroad-Einsatz. Für einen besseren Regenwasserschutz sollte man beide entsprechend modifizieren...
Nachtrag 8/2012: Nach einigen hundert Testkilometern und dem Wechsel auf grobe Enduroreifen gibt es einen kleinen Ausbruch aus dem eng anliegenden Buig-Kotflügel: Vermutlich hat sich ein Stein zwischen Kotflügel und Reifen geklemmt und eine ca. 3 cm lange Scherbe herausgerissen. Dir Funktion ist aber dadurch nicht beeinträchtigt.
24.03.2012 10:36 von Markus Golletz
Pivot Pegz
Enduro-Fußrasten mit 20° Schwenkradius
Die Pivot Pegz sind 60 mm breite Fußrasten, die um die Horizontalachse um 20° schwenken können. Das geschieht nur gegen einen geringen Federwiderstand, so das bei Schalt- und Bremsvorgängen die Schuhsole nicht über die gezackte Kannte rutscht, sondern auf voller Fläche aufliegt. Dadurch wird bei gefährlichen Manövern der Kontakt zum Motorrad verbessert. Auch bei stehenden Bergauf- und Bergab-Fahrten hat man das Motorrad sicherer im Griff. Weil keine ABE oder KBA Nummer vorhanden ist, müssen die Fußrasten mit einem Teilegutachten eingetragen werden.
Durch die größere Auflagefläche ist der originale Schalthebel nun etwas kurz. Deswegen bietet sich die Kombination mit dem Wunderlich (auch: Hepco&Becker) CleverLever an. Der ist aufwändig aus Aluminium gefertigt und kann in der Länge verstellt werden.
21.03.2012 14:45 von Markus Golletz
Hepco & Becker: Gepäck, Fahrwerk
Hepco & Becker + Wunderlich = Schalthebel, Seitenständerplatte ...
In Kooperation mit Wunderlich, LSL und anderen bietet der Gepäck-Experte Hepco & Becker eine Menge nützliches Zubehör für die F 800 GS an. Hervorzuheben ist die robuste Motorschutzplatte, ein einstellbarer Schalthebel, der besser mit den beweglichen Pivot Pegz (Fußrasten) harmoniert (s.o.) als das Original.
Auch die Aluminium Ständerplatte (Bild oben, links) ist leichter als die von TT, hat einen geriffelten Rand und steht weniger vor als die von TT.
Gepäcksysteme wie die Aluboxen 'Standard' und 'Exclusiv', werden zusammen mit Zarges für die F angeboten. Die schaut sich MR im II Teil des Spezials an.
- Download Katalog / Montageanleitungen
- Zubekommen auch aus Fernost (Aliexpress)
20.03.2012 13:17 von Markus Golletz
Von Touratech für die F
Touratech: Xenon Fernlicht, Ständerplatte, Kettenschutz, Achsabdeckung
Die Spezialisten aus Niedereschach haben eine ganze Reihe an Verbesserungen für die F im Programm, wir haben uns nur einige davon herausgesucht, die sich nun im MR Test befinden:
Das ist zum einen das bewährte Hella-Micro-Xenon Fernlicht und die Bearbeitung durch Touratech (TT), die diesen Satz erst für F 800/650 GS erst handhabbar macht.
Eine Ständerplatte, die die Auflage verbreitert ist ein kleines Ding mit große Wirkung, das den ohnehin nicht besonders guten Seitenständer der F erheblich verbessert.
Der TT-Aluminium Kettenschutz ist eher ein Hingucker, denn zur Radseite schützt er die Kette leider nicht vor Dreck und Wasser.
Eine Achsabdeckung ist nicht nur ein optischers Schmankerln, es hält wichtige Schrauben und Einsteller geschützt vor Verunreinigungen und Offroad-Schlamm.
14.03.2012 22:32 von Markus Golletz
MIZU Hebel
Frisch zum F 800 GS Test eingetroffen: die MIZU Zubehör Hebel, die zum gleichn Preis wie das Original hohe Qualität und mehr Funktionalität bieten.
Beim Einbau beachten: Beim Bremshebel muss die Buchse und der Bremszylinder-Druckbolzen vom Original übernommen werden. Der Bolzen sollte dann in der Länge (Schraubensicherung verwenden) auf die Handgröße eingestellt werden. Mizu Hebel können dann mit dem Umsteller auf die individuelle Handgröße eingestellt werden. Bei Bodenkontakt klappen sie einfach nach oben, was sie für den Enduroeinsatz prädestiniert. Das im Bild schwarze Ende kann in der Länge herausgeschoben und mittels Schraube wieder fixiert werden.
ACHTUNG: An den Amarturen gab es Seitens BMW in den Baujahren 2011/2012 leichte Modifikationen. Deshalb sollte man beim Bestellen unbedingt das Baujahr angeben. Nach einigen Testkilometern noch ein Tipp: die Schrauben des Mizu Hebels ggf. etwas nachziehen, dann hat der Hebel weniger Spiel.
07.02.2012 15:34 von Markus Golletz
Zubehör von SW-Motech
Robuster Motorschutz aus 3mm Alublech
Serienmäßig ist an der F 800 GS nur ein Plastikmotorschutz montiert, der Ölfilter und Krümmer ausspart. SW-Motech bietet über eigene Vertriebswege und über Louis einen entsprechend besseren Aluminium-Motorschutz an.
1999 von drei Afrika begeisterten Motorradfahrern gegründet, finanzierte man sich mit den ersten Ideen die Motorradtouren dorthin. Heute, 13 Jahre später steht im hessischen Rauschenberg und im tschechischen Brünn jeweils eine Produktionsanlage von SW-Motech.
Die SW-Motech Motorschutzplatten sind aus einer zähen, 3 mm starkem Aluminium-Legierung gefertigt. Wie uns Pamela Stephens von SW-Motech verrät, werden die Laser-Cut-Teile CNC-gekantet und punch-genietet oder WIG-verschweißt. Erhältlich sind einige Bleche neben der ‚Silber-gebürstet-Ausführung' auch in Schwarz pulverbeschichtet oder als Kombination. Als Zubehör ist eine Motorschutz-Universalbox (pdf) erhältlich.
Unser Montage-Tipp: zuerst die Schrauben an den Silentblocks anziehen, zuletzt die beiden an der vorderen Halterung!
Die GS-Motorschutzplatte und andere Artikel für F 800 GS von SW-Motech finden Sie hier.
16.01.2012 15:04 von Markus Golletz
Wunderlich: Praktisches für den Lenker
Clear Protect und Cruise Control Handschützer und 'Tempomat'
Cruise Control: Tempomat fürs Motorrad
Genial einfach und wirkungsvoll sind die kleinen Lenkergewichte Cruise Control von Wunderlich. Im Austausch gegen Original-Gewichte findet man nun auf der Gasgriffseite einen über Teflon und ein Rändelrad gesteuerten Mechanismus, mit dem sich der Gasgriff leicht arretieren lässt. Das ist angenehm auf langen Autobahnetappen oder – wie gerade bei mir der Fall – wenn der rechte Arm oder die Schulter nicht ganz in Ordnung ist. Das blaue Stellrad am rechten Gewicht ist leicht zu bedienen und sollte aus Sicherheitsgründen nur gerade so fest gezogen werden, dass der Gasgriff `gerade eben so` arretiert ist. Dreht man das Rad auf sich zu, ist die Klemmung außer Kraft und Cruise Control ist nur noch ein normales Lenkergewicht: Top Zubehör!
Features und Preis
Leichter Anbau | passend für alle F 650 / 800 GS ab Bj.´08 | Bezug: Wunderlich
Preis: 89,90 EUR
Clear Protect
Die etwas andersartigen Handprotektoren von Wunderlich: sie sind durchsichtig, stabil und aus bruchfestem Acryl-Kunststoff. Diese Handprotektoren sind zu den Lenkerenden hin offen und werden mit einem stählernen Anbausatz fest mit der Armatur verbunden. Durch ihre Größe und der unteren Verlängerung sind sie die optimale Ergänzung zu Heizgriffen und schützen die Hände sehr gut bei gelegentlichen Enduro-Abstechern. Auch wenn die Anbauteile etwas schwer ausfallen, tragen die Protektoren wegen ihrer Transparenz nicht dick auf. Die Protektoren sind außerordentlich stabil (Materialdicke: 4 mm) und kratzfest. Wer möchte, kann den mitgelieferten Bremszylinderschutz zusätzlich montieren. Motorradreisefuehrer.de wird im Zuge eines umfassenden Zubehörtests für eine F 800 GS an dieser Stelle Praxiserfahrungen publizieren.
Wunderlich gibt darauf ganze 5 Jahre Garantie.
Wunderlich Clear Protect Nachfolgemodell 2017 verfügbar.
Features und Preis
Passend für F 800 GS und F 800 R | Bezug exclusiv bei Wunderlich
Preis: 99,90 EUR
Weiteres Zubehör für die F 800 GS von Wunderlich:
- Wunderlich Tankrucksack (2012: 189€, 2016 als Kit: rund 250€])
- Wunderlich Seitenständer-Auflagevergrößerung (39,90 EUR)
- Wunderlich Schalthebel CleverLever, einstellbar (109,90 EUR)
Gibt es etwas zu ergänzen? Nur zu!
Kommentar von Peter Distler | 31.05.2015
Mich würden mal die Touratech Tractive Federbeine im Vergleich zu den originalen ZF-Sachs Beinen interessieren. Sonst finde ich MR gut gemacht und auch die kleinen Tipps am Rande bringen es. Weiter so!
Peter