von Markus Golletz (Kommentare: 0)
Katapult Verlag MV
MV und die Karten von Katapult
D
er Katapult Verlag aus MV Greifswald leistet gute Arbeit im Bereich gesellschaftspolitischer Aktionen und Infografiken. Dabei arbeitet er gelegentlich mit dem Recherchenetzwerk Correctiv zusammen, wie hier bei der Erstellung des Buches 100 Karten zum Rechtsextremismus.
Der Schwerpunkt liegt auf der Recherche und vor allem auf der Produktion von einprägsamen, hochwertig gedruckten Infografiken.
Wir haben uns ein paar Publikationen genauer angeschaut, aktuell ist das neue Infografiken-Buch zu Rechtsextremismus, das in Zusammenarbeit von Katapult | Kaktus | Correctiv entstand.
Durch die visuelle Darstellung von Daten und Fakten auf 100 Karten werden komplexe Themen wie Rechtsterror, Verbreitung rechtsextremer Ideologie im Internet, Strategien rechtsextremer Parteien in Europa und vieles mehr leicht verständlich und zugänglich gemacht.
Katapult besteht aus 3 verschiedenen Gliederungen:
⁂ den Katapult Buchverlag
⁂ das gemeinnützige Katapult Magazin
⁂ und der Katapult MV Regionalzeitung
Als Selbstverständnis schreibt sich Katapult den Kampf gegen Rechts, eine ökologische Transformation und den Kampf für Frauenrechte auf die Fahnen. Das eingefügte Video zeigt das neue Waldprojekt von Katapult.
Das Buch behandelt nicht nur das Spektrum des Rechtsextremismus in Deutschland, sondern auch die Entwicklungen in anderen Ländern wie Ungarn, Polen und Russland. Es zeigt, dass Rechtsextremismus ein globales Phänomen ist. In Erinnerung bleiben die Kalendergrafik zur Machtübergabe der Weimarer Republik an Hitler und die NSDAP, die über 30.000 Lügen Donald Trumps in seiner letzten Amtszeit oder die Hobbit-Treffen in Italien, die ebenfalls dem Rechtsextremismus zuzurechnen sind.
Insbesondere durch die geschickte Kuratierung und visuelle Aufbereitung von Daten und Fakten leistet das Buch „100 Landkarten zum Rechtsextremismus“ einen wichtigen Beitrag zur Aufklärung über Rechtsextremismus.
Katapult teilt dabei nicht unbedingt die Meinung der Bundeszentrale für politische Bildung, sondern gibt eigene Statements ab.
Die Knicker sind gefaltete Großdrucke von ausgewählten Infografiken und die Zeitung des MV Katapult ist ebenfalls nicht nur für Sozialwissenschaftler sehr interessant.
100 Karten über Rechtsextremismus
KATAPULT (Herausgebendes Organ); Correctiv (Herausgebendes Organ)
1. Auflage, Verlag: Greifswald: KATAPULT Verlag 2024
Umfang/Format: 200 Seiten : 100 Illustrationen ; 25,5 cm x 20,5 cm, 750 g
ISBN/Einband/Preis: 978-3-948923-89-1: EUR 26.00 (DE), EUR 26.80 (AT); 3-948923-89-2
EAN: 9783948923891
Linksammlung zu Katapult MV
⁂ www.katapult-mv.de/thema/video
⁂ www.katapult-verlag.de
⁂ Ein Schlupfloch der Demokratie? Vom Chefredakteur Patrick Hinz
⁂ Alle Knicker
⁂ Knicker 12: Rechte Gefahr in der Mitte der Gesellschaft
⁂ Knicker zur Machtergreifung
⁂ Katapult MV
⁂ 100 Karten über Rechtsextremismus in Zusammenarbeit mit Correctiv
⁂ Vorschau, Blätterkatalog
⁂ 100 Karten über die Ukraine
Klappentext '100 Karten über Rechtsextremismus': Das Ziel des Rechtsextremismus ist es, mit einer menschenverachtenden Ideologie bis in die Mitte der Gesellschaft zu dringen. Dieser Kampf um die Mitte war nach 1945 für Rechtsextreme aussichtslos. Die DVU ist damit gescheitert. Auch die NPD blieb eine Partei ohne Kontakt zur Mitte. Heute aber sieht die Sache anders aus. PEGIDA und AfD haben geschafft, wovon DVU und NPD nur träumten. Sie dienen als Brücke zwischen dem Extremen und der Masse. Das Phänomen beschränkt sich nicht nur auf Deutschland. Auch anderen Ländern geht es ähnlich. Diese 100 Karten dienen der Aufklärung – dem Verstehen, was Rechtsextremismus im Kern ausmacht.
Empfehlung: Kaufen!
Kommentare
Einen Kommentar schreiben