von Markus Golletz (Kommentare: 0)
Mannol Motorrad Öle vs. Motul

Wir haben uns die weit auf Ebay und bei anderen Onlinehändlern verbreiteten Mannol Schmierstoffe genauer angeschaut.
MANNOL-Schmierstoffe für den deutschen Markt stammen aus dem firmeneigenen Werk in Klaipėda, Litauen. Die Produktion erfolgt nach internationalen Standards wie API, ACEA und den Vorgaben führender Fahrzeughersteller. Entscheidend für die Qualität sind hochwertige Basisöle und spezielle Additive, die für die Performance der einzelnen Produkte verantwortlich sind. Dank eines effizienten Logistiknetzwerks gelangen die Schmierstoffe schnell zum Kunden. Das Mannol Online-Vertriebsnetzwerk kann außerdem B2B gute Dropshipping-Möglichkeiten anbieten. Die Mannol Motorrad Produktpalette erkennt man nun an dem einheitlich braunen Design.
Gut gefällt der Online-Ölfinder von MANNOL der über den Fahrzeugtyp anhand der technischen Daten unkompliziert das richtige Öl findet – egal ob für Pkw, Lkw oder Motorräder.
Neue Verpackungsdesigns: Funktional und Wiedererkennbar
MANNOL hat seine Gebinde überarbeitet – mit dem Ziel, Funktionalität und Markenidentität zu vereinen. Die neue Verpackung setzt auf ergonomische Formen für einfacheres Handling und präziseres Ausgießen. Zusätzlich erleichtert eine schematische Illustration auf dem Etikett die Identifikation des richtigen Produkts für den jeweiligen Fahrzeugtyp.
Auch das Design wurde überarbeitet: Die neuen Ölverpackungen sind ergonomisch geformt und haben klare Produktinformationen auf dem Etikett. Einheitliche Farben für Deckel und Etikett sorgen für ein modernes, markenkonformes Erscheinungsbild. Neu ist auch das Ester-Logo, das speziell jene Produkte kennzeichnet, die mit der bewährten Ester-Technologie für bessere Schmierung und längere Haltbarkeit ausgestattet sind. Neben verringerter Reibung wird auch geringere Schaumbildung und geringerer Kraftstoffverbrauch genannt.
Altölentsorgung: Nachhaltigkeit mit System
Die umweltgerechte Entsorgung von MANNOL-Schmierstoffen erfolgt in Deutschland über verschiedene Wege: Händler sind gesetzlich zur Rücknahme von Altöl verpflichtet, Wertstoffhöfe und autorisierte Sammelstellen nehmen Schmierstoffe an, und auch Kfz-Werkstätten bieten entsprechende Entsorgungsmöglichkeiten.
MANNOL arbeitet mit PARTSLIFE, einem Spezialisten für nachhaltige Entsorgungslösungen, zusammen. Besonders wichtig: Altöl gehört nicht in den Hausmüll oder die Natur – jeder Kunde kann mit fachgerechter Entsorgung aktiv zum Umweltschutz beitragen.
Umweltaspekt: Ob man die verringerte Reibung und die verbesserte Schmierstoffstruktur, die zu einer Verlängerung der Ölwechselintervalle führt (ggf. Reduktion der CO2-Emissionen) gegenrechnen kann, ist fraglich. Doch bei hochwertigen Schmierstoffen werden wird Materialeinsatz und Reibung und damit der Verschleiß reduziert, das kann man honorieren.
Motoröle
Takt Motorbike 10W50 (Ester) – Synthetisches Ester-Öl für hohe Belastungen. Besonders für Offroad-Anwendungen geeignet. Für Viertakter-Motorräder konzipiert | 4 Liter: 45,95.
7812 SAE 10W-40 (Synth) – Synthetisches Basisöl für moderne Zweiräder. Für Motorräder mit und ohne integriertes Getriebe geeignet. | 7,22 € für 1 Liter.
20W-40 720 – (Produktcode: 7209) Allround-Motoröl für normale bis hohe Belastungen. Universal einsetzbar für verschiedene Zweiradtypen, geeignet für alte Motorräder | 18 € pro 4-Liter-Kanister.
MANNOL Ceramic Pro 10W-40 – Hochleistungs-Motoröl mit Keramikzusätzen. Reduziert Reibung und Verschleiß, verlängert die Motorlebensdauer. Für Pkw, SUVs und leichte Nutzfahrzeuge. 30 € für einen 4-Liter-Kanister.
MANNOL Ceramic Ultra 5W-40 – Vollsynthetisches Motoröl mit Keramiktechnologie. Bietet besonderen Schutz bei hohen Belastungen und Temperaturen. Geeignet für Hochleistungsmotoren und sportliche Fahrweise | ca. 37 € pro 4-Liter-Kanister.
Schmiermittel
Mannol White Grease 8121 – Spezielles Weißfettschmiermittel. Für verschiedene Anwendungen im Motorradbereich | 5 € 400 ml Spraydose.
MANNOL Extreme Grease – Hochbelastbares Schmiermittel. Für extrem beanspruchte Komponenten konzipiert | rund 6 € für eine 450-ml-Kartusche.
MANNOL Chain Lube 7901 – Spezialkettenöl für Motorräder. Optimiert für O-Ring-Ketten | 200-ml-Spraydosen für ca. 3 €
MANNOL Cleaner – Reinigungsmittel für verschiedene Anwendungszwecke | 500-ml-Spraydosen für etwa 4 €.
MANNOL bietet eine breite Palette von Automotive-Chemie an, darunter hochwertige Motor- und Getriebeöle, Additive, Fette und Autopflegeprodukte. Das Unternehmen ist seit seiner Gründung im Jahr 1993 für Innovation und Qualität bekannt und seine Produkte sind in über 130 Ländern weltweit erhältlich.
Motul-Produkte im Test: Für Motorradpflege und Leistung

Motul, ist ein renommiertes französisches Unternehmen mit Sitz bei Paris, bietet eine Vielzahl von Schmierstoffen und Pflegeprodukten für Motorräder an. Einige Fachzeitschriften und Motorradreisefuehrer.de haben einige dieser Produkte eingehend getestet, wir sind gerade noch dabei. Hier präsentieren wir die Ergebnisse dieser Tests sowie ergänzende Nutzererfahrungen. Die Motul Motorenöle gibt es bei Louis mit sachkundiger Beratung.
300V Factory Line 4-Taktöl: Höchste Leistung für den Rennsport
Das 300V Factory Line 4-Taktöl von Motul ist ein vollsynthetisches Motoröl, das speziell für den Rennsport entwickelt wurde. Im MOTORRAD Test erhielt es die Bewertung „sehr gut“. Besonders hervorgehoben wurden die hohe Temperaturstabilität und die positive Beeinflussung der Motorleistung. Unsere Bewertung steht noch aus.
- Das 300V Factory Öl ist ein vollsynthetisches Motorenöl auf Esterbasis, das speziell für den Einsatz in Hochleistungsmotoren entwickelt wurde.
- Es bietet einen hervorragenden Schutz vor Verschleiß, Reibung und Hitze.
- Es verbessert die Leistung und das Ansprechverhalten des Motors.
- Es ist in verschiedenen Viskositäten erhältlich, um den Anforderungen verschiedener Motoren gerecht zu werden.
MC Care C2+ Chain Lube Road & Off Road Öle
Das MC Care C2+ Chain Lube Road ist ein weißes, synthetisches Kettenspray mit PTFE-Zusätzen, entwickelt für alle Arten von Motorradketten, einschließlich O-Ring, X-Ring und Z-Ring. Im Test zwar gut, doch gibt es bei PTFE mittlerweile gesundheitliche Bedenken, die dazu führen, dass der Stoff ersetzt wird. Für Straßenmotorräder. Auch das Motul Kettenöl Offroad bietet bessere Bedingungen bei Schlamm, Sand und Staub. Unsere Einschätzung: es klebt einfach weniger und muss logischerweise öfter aufgetragen werden.
Helmet & Visor Clean: Klare Sicht und einfache Reinigung
Der Helmet & Visor Clean von Motul ist ein einiger für Helme und Visiere. In Produktbeschreibungen wird die Benutzerfreundlichkeit und Effektivität des Reinigers betont: Schnelle Trocknung und streifenfreie Reinigung sind seine Stärke.
Wash & Wax Spray: Pflege für Lack und Verkleidung
Das Wash & Wax Spray von Motul entfernt effektiv Schmutz und hinterlässt eine schützende Wachsschicht, die den Lack vor Umwelteinflüssen schützt. Die Wachse hinterlassen nach sachkundigem Auftrag und Politur eine Wetter-Resistente Schutzschicht.
Motul C5 Chain Paste: Robuster Schutz für die Kette
Die Motul C5 Chain Paste ist ein Kettenfett, das besonders widerstandsfähig gegen Wasser und Salze ist. Funktioniert an Motorrad und Fahrradketten. Sehr klebrig! Hält gut bei Feuchtigkeit.
Fortsetzung und eine Bewertung der Motoröle folgt!
Kommentare
Einen Kommentar schreiben