von Markus Golletz
Schaltassistent Pro

In manchen frühen Tests bekommt der Schaltassistent Pro Kritik ab. Kritisiert wird besonders das ruppige Herunterschalten.
BMW selbst wirbt aber auch nur damit, das durch den Assistenten (keine Automatik) 70-80 % aller Schaltvorgänge ohne Kupplung ausgeführt werden können. Die 'Halbautomatik' wird mit oder ohne Assi über Fußkraft am Schalthebel ausgeführt.
Nun ist es so, das der Assistent auch an anderen BMW Motorrädern verbaut wird und dort z. T. etwas geschmeidiger funktioniert. Das liegt aber auch an der Unterschiedlichkeit der Motorräder in punkto Getriebe oder Motorbauform. Zu den 20-30% der Schaltvorgänge gehören neben dem Anfahren auch Situationen im Schubbetrieb oder bei hoher Drehzahl in kleinen Gängen. Da bekommt der Assistent mit den naturgemäß vorhandenen starken Lastwechseln Probleme.
Auch bei betätigter Kupplung oder wenn der Schalthebel vor dem Schaltvorgang nicht korrekt in der Ausgangsstellung verweilt (Hebel an Schuhwerk anpassen!) geht der Schaltvorgang nicht sehr geschmeidig vonstatten. Wer etwas experimentiert, wird schnell herausbekommen, das manchmal das kurze Gas wegnehmen oder auch Zwischengas beim runterschalten beim Schalten ohne Kupplung sehr zuträglich sein können.
Noch etwas anderes: Trotz Datenfülle im Bordcomputer vermissen wir den Wert für den Momentanverbrauch. Wo ist der nur geblieben? Wir vermuten, er wird noch nachgerüstet (per Kodierung, oder Software-Update).
Kommentare
Einen Kommentar schreiben